Allgemeine Geschäftsbedingungen |
|
|
§ 1 |
Geltungsbereich |
§ 2 |
Registrierung / Verbindlichkeitserklärung |
§ 3 |
Anmeldung / Deadline |
§ 4 |
Verifizierung & Genehmigung |
§ 5 |
Detaillierter Inhalt eines Eventabends |
§ 6 |
Geschlossene Gesellschaft |
§ 7 |
Bonuscard |
§ 8 |
Hausrecht |
§ 9 |
Ausschlusskriterien |
§ 10 |
Anreise / Übernachtung |
§ 11 |
Fotografie / Film / Ton / Mobilfunkgeräte |
§ 12 |
Zahlungsweise |
§ 13 |
Zahlungsfristen |
§ 14 |
Stornierung |
§ 15 |
Veranstaltungsverlegung / Stornierung - Veranstalter |
§ 16 |
Haftung / Haftungsausschluss |
§ 17 |
Widerruf / Fristen |
§ 18 |
Diskretionsklausel / discretion clause |
§ 19 |
Schlussbestimmung |
|
|
|
|
§ 1 |
Geltungsbereich |
|
|
1.1 |
Hier einsehbare allgemeine Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. |
|
|
1.2 |
Die Firma Schatterjan GmbH & Co KG, Dachsstr. 12, 53881 Euskirchen betreibt unter dem Veranstalternamen „theX-lounge“ eine Eventreihe. Wir behalten uns das Recht vor, unsere AGB entsprechend zu ändern, ergänzen oder anzupassen wenn dies durch eintretende Veränderung gesetzlicher Vorschriften erforderlich wird oder Teilbereiche und Bereiche bzw. relevante Inhalte der Veranstaltungen verändert oder erweitert werden. |
|
|
1.3 |
Sofern eine Modifizierung eintritt oder vorgenommen wird, die Einfluss auf eine der Veranstaltungen besitzt, werden verbindliche bestätigte Gäste unverzüglich informiert. Allgemein besitzen alle Gäste der Veranstaltungen eine vierwöchige Widerspruchsfrist ab Erhalt der Änderungsmitteilung, welche sie im Fall ihres Widerspruchs schriftlich an die unter § 15 geführte Anschrift zu richten haben. Mit Änderung der AGB tritt zugleich deren Wirksamkeit in Kraft. Anderslautenden AGB wird ausdrücklich widersprochen. |
|
|
1.4 |
Der Veranstalter stellt die Website thexlounge.de kostenfrei zur Verfügung, auf welcher der User / Gast sich umfänglich über die Angebot des Veranstalters informieren kann. Die Registrierung als Zugang in den gesicherten Bereich ist ebenfalls kostenfrei und kann jederzeit formlos widerrufen werden. |
|
|
1.5 |
Die Teilnahme an Veranstaltungen des Veranstalters ist kostenpflichtig. Entsprechende Teilnahmebeiträge zu jeweiliger Veranstaltung sind den allgemeinen Informationen auf der Website www.thexlounge.de zu entnehmen. |
|
|
1.6 |
Alle aufgeführten Preise verstehen sich inkl. gesetzlichen MwSt. |
|
|
|
|
§ 2 |
Registrierung/Verbindlichkeitserklärung |
|
|
2.1 |
Jeder Besucher der Website www.thexlounge.de erklärt wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person getätigt und das 18te Lebensjahr vollendet zu haben um Zugang in den registrierungspflichtigen Bereich zu erlangen. Zudem wird mit Registrierung ein Ausschluss jeder gewerblich relevanter Interessen erklärt. Erhält der Veranstalter hiervon Kenntnis, erfolgt ein unverzüglicher Ausschluss und Stornierung der Registrierung. |
|
|
2.2 |
Ist es nachweislich, dass falsche Angaben getätigt wurden um Zugang in den registrierungspflichtigen Bereich zu erlangen, erfolgt ein Teilnahmeausschluss bei evtl. folgender Anmeldung zu einer Veranstaltung und eine systemgestützter Ausschluss aus dem registrierungspflichtigen Bereich. |
|
|
2.3 |
Mit Registrierung zum registrierungspflichten Bereich und Zahlung des Teilnahmebetrags zu einer Veranstaltung werden alle Punkte dieser AGB / Nutzungsbedingungen und Regeln zu einer Veranstaltung verbindlich akzeptiert und unwiderruflich bestätigt. |
|
|
|
|
§ 3 |
Anmeldung / Deadline / Vertragsbeginn |
|
|
3.1 |
Der Veranstaltungsteilnehmer gewährleistet mit Angabe seiner persönlichen Daten bzw. Kontaktdaten, hier insbesondere Mobilfunknummer und Emailadresse, im Vorfeld eines Veranstaltungsabends, nach vorheriger Absprache, erreichbar zu sein. |
|
|
3.2 |
Nach Anmeldungseingang erfolgt seitens des Veranstalters die Übermittlung der Bankdaten zur Überweisung des Teilnahmebetrags. Nach Eingang des Teilnahmebetrags erfolgt der Versand einer verbindlichen Anmeldebestätigung an die bei Registrierung hinterlegte Emailadresse. Abweichend besteht zur Veranstaltung „X-Club“ die Möglichkeit den Teilnahmebetrag an der Abendkasse abzuführen. Dies setzt jedoch zwingend die vorherige Gastanmeldung voraus. |
|
|
3.3 |
Jeder Gast erhält mit seiner Anmeldung die Information, bis zu welchem Zeitpunkt sein Teilnahmebetrag zu einem Veranstaltungsabend verbindlich eingegangen sein muss um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Bleibt diese Frist unbeachtet, wird die vorliegende Anmeldung ohne weiteren Hinweis storniert. Für angemeldete Gäste zur Veranstaltung des „X-Club“, ohne erbrachte Vorkassenleistung, besteht kein Anspruch auf Teilnahme bzw. Einlass zur Veranstaltung „X-Club“. |
|
|
3.4 |
Als verbindlich angemeldet bzw. als rechtsverbindlicher Vertragsbeginn gilt, wer seine Registrierung auf der Website thexlounge.de tätigte und fortgesetzt seine verbindliche Anmeldung zu einer Veranstaltung tätigte. |
|
|
|
|
§ 4 |
Verifizierung & Genehmigung |
|
|
4.1 |
Zu ausgewiesenen Veranstaltungen wird der Gast in der Onlineanmeldung per Upload zur Übermittlung eines Portraitbildes an den Veranstalter aufgerufen. Die Übermittlung dient primär zur Verifizierung des teilnehmenden Gasts am Veranstaltungabend. Im Weiteren dient das übermittelte Portraitbild zur Verwendung an sogenannter Gästetafel, an welcher die Portraitbilder der teilnehmenden Gäste platziert werden. Erfolgt die Anmeldung als Paar, so ist ein nicht verfremdetes Portraitbild beider Partner hochzuladen. Erfolgt die Anmeldung als Einzeldame, so ist ein nicht verfremdetes Portraitbild entsprechender Einzeldame hochzuladen, gleichsam verhält sich der Ablauf bei Anmeldungen durch den Einzelherrn. Die Teilnahme an Veranstaltungen, ohne der Aufforderung einer Portraitübermittlung nachzukommen, ist ausgeschlossen. |
|
|
4.2 |
Die Handhabung im Umgang mit übermittelten Portraitbilder erfolgt unter strikter Einhaltung des geltenden Datenschutz. Portraitbilder sind weder im Vorfeld einer Veranstaltung, noch nach Ende einer Veranstaltung Dritten zugänglich. Der Veranstalter verpflichtet sich zur rückstandsfreien Vernichtung aller eingegangenen Portraitbilder nach Veranstaltungsende. Der Veranstaltungsgast genehmigt mit Übermittlung seines Portraitbildes die Verwendung dessen zur einmaligen Nutzung an sogenannter Gästetafel des entsprechenden Veranstaltungsabends und erklärt: |
|
|
4.3 |
„Hiermit beauftrage ich / wir den Veranstalter mit der kostenfreien Veröffentlichung meines / unseres Portraitbild(s) an der Gästetafel, auf der von mir gewählten und hier angemeldeten Veranstaltung. Ich / wir bin / sind darüber informiert, dass jeder gleichsam angemeldete und bestätigte Gast des Veranstaltungsabends mein / unser Portraitbild unverfremdet erkennen kann, sofern er unter gleichen Voraussetzungen und Bedingungen durch den Veranstalter ebenso Zugang zur Veranstaltung erhielt. Zugleich wird der Veranstalter beauftragt, mein / unser Portraitbild nach Veranstaltungsende rückstandsfrei zu vernichten.“ |
|
|
|
|
§ 5 |
Detaillierter Inhalt eines Veranstaltungsabends |
|
|
5.1 |
Alle verbindlichen Informationen zu einem Veranstaltungsabend befinden sich im registrierungspflichtigen Bereich. Änderungen und/oder Ergänzungen bleiben dem Veranstalter vorbehaltlich. |
|
|
|
|
§ 6 |
Geschlossene Gesellschaft |
|
|
6.1 |
Vom Veranstalter organisierte Veranstaltungen finden als geschlossene Gesellschaft statt. Zur Teilnahme sind die zu jeder Veranstaltung deklarierten Voraussetzungen zu erfüllen. |
|
|
6.2 |
Nicht bestätigte Gäste erhalten keinen Zutritt zu jeweiliger Veranstaltung. Zu jeweiliger Veranstaltung besteht grundsätzlich eine Anmeldepflicht unter Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen. Wurden die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt, erhält der Gast seitens des Veranstalters eine verbindliche Anmeldebestätigung. Dem Veranstalter obliegt das Recht einer Abweisung oder Teilnahmeversagung. |
|
|
|
|
§ 7 |
Bonuscard |
|
|
7.1 |
Mit Erstbesuch zur Veranstaltung X-Club erhält jeder Gast eine kostenfreie Bonuscard ausgehändigt. Die Bonuscard wird durch Vornamen / Nickname des Gast personalisiert. Die Bonuscard ist nicht übertragbar. Für jede Folgeteilnahme erhält der Gast auf seiner Bonuscard einen Stempel des Veranstalters. Hat der Gast entsprechend der Anzahl verfügbarer Stempelfelder auf der Bonuscard an den Veranstaltungen teilgenommen und ist auf der Bonuscard das letzte Stempelfeld frei, berechtigt dies den Gast zum einmalig kostenfreien Eintritt zu vorbenannter Veranstaltung. Die Bonuscard versteht sich als kostenfreie Serviceleistung für den Gast, weshalb seitens des Gasts kein rechtswirksamer Anspruch auf Erfüllung besteht. Es besteht für den Gast auch kein Anspruch auf Erfüllung durch ersatzweise Bargeldzahlung. |
|
|
|
|
§ 8 |
Hausrecht |
|
|
8.1 |
Der Veranstalter besitzt grundsätzliches Hausrecht und ist dazu berechtigt dies auch bei Erfordernis durch Hinzuziehung Dritter durchzusetzen. Den Weisungen, auch Weisungsbefugten, ist strikt Folge zu leisten. |
|
|
|
|
§ 9 |
Ausschlusskriterien |
|
|
9.1 |
Es besteht ein generelles Verbot von Drogenkonsum während eines Veranstaltungsabends. Erfolgt seitens des Gasts eine Zuwiderhandlung gegen diese Bestimmung erfolgt der unverzüglich geltende Hausverweis. Hierüber hinaus behält sich der Veranstalter das Recht zur Erstattung der Strafanzeige vor. Der Veranstalter behält sich auch das Recht der Einlassverweigerung vor, sollte der Eindruck eines Drogenkonsums erkenntlich oder ein begründeter Verdacht vorhanden sein. |
|
|
9.2 |
§ 9.1 findet ebenso Anwendung für den unverhältnismäßigen Alkoholkonsum vor und während eines Veranstaltungsabends und eventuell hieraus resultierende Gästebelästigung oder sonstige Störungen, die einen Veranstaltungsabend negativ beeinflussen können. |
|
|
9.3 |
Gäste mit kommerziell/gewerblichen Interessen erhalten keinen Zutritt zu Veranstaltungen. Sollte eine Registrierung und Anmeldung unter Vorspielen falscher Tatsachen erfolgen und sollte dies dem Veranstalter bekannt werden, erfolgt der unverzügliche Veranstaltungsausschluss. |
|
|
9.4 |
Zur Teilnahme an den Veranstaltungen ist die Vollendung des 18. Lebensjahrs erforderlich. Jeder Veranstaltungsgast bestätigt mit seiner Registrierung das 18. Lebensjahr vollendet zu haben. Wird seitens des Veranstalters festgestellt, dass das 18. Lebensjahr nicht vollendet wurde, erfolgt der Veranstaltungsausschluss. |
|
|
9.5 |
Erfolgt ein auf § 9 bis § 9.4 basierender Ausschluss führt dies zum Erstattungsausschluss des entrichteten Teilnahmebetrags. Ansprüche gegen den Veranstalter können nicht geltend gemacht werden. Hierüber hinaus erfolgt eine Löschung des angelegten Accounts auf thexlounge.de. |
|
|
|
|
§ 10 |
Übernachtung |
|
|
10.1 |
Übernachtungen im Veranstaltungsobjekt oder auf dem Veranstaltungsgrundstück sind grundlegend nicht möglich. |
|
|
|
|
§ 11 |
Fotografie/Film/Ton/Mobilfunkgeräte |
|
|
11.1 |
Es besteht zu allen Veranstaltungen ab Zutritt ein striktes Film- und Fotografieverbot bis zur Beendigung der Veranstaltung. |
|
|
11.2 |
Die Verwendung und das Mitführen von Film-, Ton- oder sonstigen Datenträgern, die vorbenannte Eigenschaften (auch teilweise) erfüllen, ist während der Veranstaltung strikt untersagt. Insbesondere Smartphones / Mobilfunkgeräte, Diktierrecorder, Videokamera etc., sind hierunter zu verstehen. |
|
|
11.3 |
Sollten Fotografien oder Film gefertigt werden ist dies nur durch den Veranstalter, durch legitimierte und beauftragte Personen zulässig. Grundsätzlich erfolgt die Anfertigung von Fotografien oder Film nur nach vorheriger Information an die Gäste, zu fest definierten Zeiten und an gewählten Orten innerhalb des Veranstaltungsobjekts. |
|
|
11.4 |
Eine eventuelle Bilderstellung dient der Nachhaltigkeit zu Werbezwecken. Der Grundsatz ist anzuwenden, dass jeder auf einem Bild erkenntliche Gast vollständig und digital nicht rekonstruierfähig anonymisiert wird. |
|
|
11.5 |
Sollte der Veranstalter Kenntnis von einer unter § 11.1 und/oder § 11.2 aufgeführten Zuwiderhandlung erhalten, erfolgt der Hausverweis. Der Gast stimmt der Regelung zu, dass vor Verlassen der Veranstaltung etwaige Datensätze auf betroffenem Gerät, unter Aufsicht, der rückstandsfreien Löschung zugeführt werden. Hierüber hinaus findet auch § 9.5 Anwendung. |
|
|
11.6 |
Smartphones / Mobilfunkgeräte sind mit Einlass zur Veranstaltung entweder abzuschalten oder grundsätzlich in den „Lautlos“ - Status zu versetzen. Die Verwendung von Smartphones / Mobilfunkgeräten aus persönlich dringenden Gründen darf ausdrücklich nur außerhalb des Veranstaltungsobjekts erfolgen. |
|
|
|
|
§ 12 |
Zahlungsweise |
|
|
12.1 |
Zu Veranstaltungen ist die Vorkassenregelung (100%) geltend. Der Teilnahmebetrag muss, bevor die Teilnahmebestätigung durch den Veranstalter erfolgt, auf ein dem Gast zuvor übermitteltes deutsches Bankkonto, durch Zahlung mittels Banküberweisung oder ein elektronisches Zahlungssystem (z.B. Paypal) getätigt werden. Bei Nutzung eines elektronischen Zahlungssystems bestätigt der Gast die Übernahme geltenden Bearbeitungsgebühren, die durch das zu nutzende Zahlungsportal entstehen (z.B. Paypal). |
|
|
12.2 |
Die Teilnahme an einer Veranstaltung, ohne getätigte Vorkassenzahlung, ist ausgeschlossen. Der Gast verpflichtet sich nach seiner verbindlichen Anmeldung zur Einhaltung des spätesten Zahlungseingangs. Der späteste Zahlungseingang wird grundsätzlich in Verbindung mit der Veröffentlichung und in Verbindung mit den Teilnahmepreisen angegeben. |
|
|
12.3 |
Optionale und kostenpflichtige Zusatzangebote werden grundsätzlich seitens des Veranstalters deutlich und unmissverständlich als solche deklariert. Der Erwerb und die Bezahlung kostenpflichtiger Zusatzangebote können (erst) am Veranstaltungsabend durch Bargeldzahlung oder bargeldlos durch Verwendung einer EC-Karte, Kreditkarte (ohne American Express) oder M-payment erfolgen. Mit Nutzung eines elektronischen Zahlungssystems bestätigt der Gast die Übernahme geltender Bearbeitungsgebühren, die durch das zu nutzende Zahlungsportal entstehen (z.B. Kreditkarte, M-Payment, etc.). |
|
|
12.4 |
Zu ausgewiesenen Veranstaltungen (z.B. X-club) ist die Vorkassenregelung nicht als Teilnahmevoraussetzung, wohl aber eine verbindliche Anmeldung, geltend. Es steht dem Gast frei ob er die Vorkassenregelung in Anspruch nimmt. Der Veranstaltungseinlass (z.B. X-club) erfolgt jedoch in Reihenfolge. Dies bedeutet, dass der Gast ohne getätigte Vorkasse nur dann Zutritt erhält, wenn a) alle Gäste mit erfolgter Vorkassenzahlung Zutritt erhielten und b) folgend hieran noch entsprechendes Platzkontingent zur Veranstaltung zur Verfügung steht. Es besteht kein Anspruch auf Zutritt zur Veranstaltung ohne getätigte Vorkassenzahlung. |
|
|
12.5 |
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. |
|
|
|
|
§ 13 |
Zahlungsfristen |
|
|
13.1 |
Mit Versand seiner verbindlichen Anmeldung zur einer Veranstaltung, aus der Veranstaltungsreihe „X-lounge“, über die Website thexlounge.de, verpflichtet sich der Gast zur Einhaltung der Zahlungsbedingungen in Form des spätesten Zahlungseingang und bestätigt die unter § 14 aufgeführten Stornierungsfristen. Sollte der Zahlungseingang zum Stichtag nicht erfolgt sein, informiert der Veranstalter den Gast per Email an bei Registrierung auf der Website thexlounge.de angegebene Emailadresse hierüber und erklärt eine abschließende Frist zum Zahlungseingang von 2 Werktagen. |
|
|
13.2 |
Wird von Gastseite die weitere Zahlungsfrist von 2 Werktagen nicht eingehalten, obliegt es dem Recht des Veranstalters die betroffene Gästeanmeldung von der Veranstaltung auszuschließen und unter zugrunde liegendem Vertragsgegenstand sowie unter § 14 angeführten Kosten zu berechnen. Gegen den Veranstalter gerichtete Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. |
|
|
|
|
§ 14 |
Stornierung |
|
|
|
Die Erstattung einer getätigten Vorkasse durch Stornierung erfolgt unter nachfolgenden Bedingungen |
|
|
14.1 |
bis vier Wochen/28 Tage vor Veranstaltung 100% Erstattung des Teilnahmebetrags |
|
|
14.2 |
bis drei Wochen/21 Tage vor Eventabend 080% Erstattung des Teilnahmebetrags |
|
|
14.3 |
bis zwei Wochen/14 Tage vor Eventabend 070% Erstattung des Teilnahmebetrags |
|
|
14.4 |
bis zwei Wochen/13 Tage vor Eventabend 050% Erstattung des Teilnahmebetrags |
|
|
14.5 |
unter einer Woche/6 Tage vor Eventabend 030% Erstattung des Teilnahmebetrags |
|
|
14.6 |
Vortag+Veranstaltungstag 015% Erstattung des Teilnahmebetrags |
|
|
14.7 |
Der Anspruch auf die Teilnahmeerstattung besteht durch fristgerechte Stornierung in Schriftform, postalisch oder per Email an die im Impressum aufgeführte Anschrift oder Emailadresse des Veranstalters. Die Stornierung muss unter Angabe des bei Registrierung auf thexlounge.de gewählten Nickname, Name und Angabe der Bankverbindung erfolgen. Erfolgt die Stornierung auf anderem Weg als erklärt gilt diese unwirksam. Die Angabe von Stornierungsgründen ist nicht erforderlich. Als Fristbeginn gilt das Datum des Poststempels oder das Eingangsdatum und Zeit bei Stornierung via Email. |
|
|
|
|
§ 15 |
Veranstaltungsverlegung /Stornierung - Veranstalter |
|
|
15.1 |
Die Veranstaltungen findet ab einer Anzahl verbindlicher Anmeldungen statt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, im Fall nicht ausreichender Anmeldungen, oder aus Gründen höherer Gewalt, eine verbindlich definierte Veranstaltung wahlweise a) terminlich zu verschieben oder b) ersatzlos zu stornieren. |
|
|
15.2 |
Sofern eine Terminverschiebung nach § 15.1 erfolgt, erhält jeder verbindlich bestätigte Gast eines Eventabends binnen 14 Tage nach Bekanntmachung einen Ersatztermin mitgeteilt, der mind. acht Wochen Vorlauf zum Ersatztermin ausweist. Wird der Ersatztermin durch den Gast abgelehnt, erfolgt die Erstattung des Teilnahmebetrags seitens des Veranstalters in voller Höhe unter den Erstattungsbedingungen des § 15.3. |
|
|
15.3 |
Erfolgt eine unter § 15.1 erklärte ersatzlose Stornierung, erhält der verbindlich bestätigte Gast den gezahlten Teilnahmebetrag, ohne Abzug, binnen 14 Tage, ab Vorlage und Erhalt seiner Bankdaten, erstattet. |
|
|
|
|
§ 16 |
Haftung / Haftungsausschluss |
|
|
|
Der Veranstalter haftet für die Verletzung von Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordentliche Vertragsdurchführung ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertrauen darf. Ferner haftet der Veranstalter für die Verletzung vertragsrelevanter Rechtspunkte des Vertragspartners. Vertragswesentliche Rechtspunkte sind jene, welche der Veranstalter dem Vertragspartner nach gleichem Inhalt und Zweck zu gewähren hat. |
|
|
|
Die Haftung des Veranstalters und der von ihm Beauftragten ist – mit Ausnahme der Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – ausgeschlossen. Nicht der Haftung des Veranstalters unterliegen Sach-, Personen- und Vermögensschäden eines Gasts vor-, während- oder im Anschluss zur Veranstaltungsteilnahme. Die Veranstaltungsteilnahme unterliegt dem eigenen Risiko des Veranstaltungsteilnehmers. |
|
|
|
Etwaige Kosten, die dem Gast aus § 15 entstehen können oder entstehen, insbesondere Fahr-, Hotel-, Bahn- und Flugkosten, sind durch den Veranstalter nicht zu erstatten. Diesbezügliche Haftung ist ausgeschlossen. |
|
|
|
|
§ 17 |
Widerruf / Fristen |
|
|
17.1 |
Der Gast kann von seinem Widerrufrecht, unter Ausschluss von Gründen, ausschließlich in Schriftform, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss, von seinem Widerrufrecht Gebrauch machen. Der postalische oder elektronisch per Email erfolgende Widerruf ist zu richten an: |
|
|
|
Schatterjan GmbH & Co KG Dachsstr. 12 53881 Euskirchen info@thexlounge.de |
|
|
17.2 |
Als wirksamer Widerruf / Stornierung gilt die Einhaltung nachfolgender Erfordernisse: |
|
|
|
- Ausschließlich postalisch oder per Email, gem. erklärter Fristen nach § 14 und § 17.1 |
|
- Angabe des vollständigen Vor- und Zunamen, Nickname und Veranstaltungsdatum |
|
- Angabe der vollständigen Bankverbindung |
|
|
17.3 |
Als unwirksame(r) Widerruf / Stornierung gilt: Erfolgt eine Stornierung auf anderem Weg und/oder nicht wie unter § 17.1 und 17.2 erklärt unvollständig, ist diese unwirksam. |
|
|
17.4 |
Bei postalischer Zusendung ist das Datum des Poststempels geltend. Bei elektronischer Übermittlung ist der Zeitstempel geltend. |
|
|
|
|
§ 18 |
Diskretionsklausel / discretion clause |
|
|
18.1 |
Mit Veranstaltungsanmeldung verpflichtet sich der Gast zu Stillschweigen gegenüber Dritten hinsichtlich weiter anwesender Gäste und aller sonstiger Informationen und Hinweise, die andere Gäste eventuell öffentlich personalisieren könn(t)en. |
|
|
|
Bei Zuwiderhandlung gem. § 18.1 erfolgt das grundlegende Hausverbot und Teilnahmeausschluss von Folgeveranstaltungen des Veranstalters. Die kostenfreie Bonuscard ist dem Veranstalter unverzüglich auszuhändigen. Einhergehend wird die Ungültigkeit der Bonuscard, unabhängig von vorhandenem Stand, erklärt. |
|
|
|
|
§ 19 |
Schlussbestimmung |
|
|
19.1 |
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Ansprüche ist ausschließlich der Unternehmenssitz des Veranstalters, Euskirchen, Deutschland, sofern es sich bei dem Teilnehmer um einen Kaufmann im Sinne des HGB oder juristische Person handelt. Gleiches gilt, wenn der Teilnehmer seinen Wohnsitz nach Vertragsabschluss innerhalb Deutschland ummeldet oder nicht mehr in Deutschland führt oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland besitzt. |
|
|
19.2 |
Grundlegend sind Nebenabreden nur schriftlich wirksam und besitzen ohne schriftlichen Vertragsergänzung keinen Gültigkeit. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB / Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit ganz oder teilweise erst später verlieren, wird hierdurch die Gültigkeit aller davon nicht betroffenen Punkte nicht berührt. An die Stelle ggf. unwirksamer Regelung treten gesetzlichen Bestimmungen, welche einer wirtschaftlich gewollten Regelung am nächsten kommen. |
|
|
|
Stand 08/2014 |